KOMMUNIKATION – ein TOP-Thema auf LI…!

Heute mal nicht so sehr die Frage WAS oder WIE wir kommunizieren – sondern eher WOMIT und vor allem auf welchen FREQUENZEN…!

1. Mai – die AmateurFunker in Deutschland begehen ihren alljährlichen ‚Burgen- und SchlösserTag‘…!
‚Schloss Ringethal‘ ist seit 2020 direkt vor Ort eine gern genutzte Location für die AmateurFunker aus der HochschulStadt MITTweida…!
Im Vorjahr haben die Akteure ihr 100-jähriges VereinsJubiläum gefeiert – damit einer der ältesten Clubs in Deutschland…! Glückwunsch zum 101.!
„Das Wichtigste beim Funken – ist eine gute TelefonVerbindung…!“ Soweit heute ein Zitat aus dem ‚FunkerLatein‘…!
Aber es war wirklich skurril! Kurzwelle, UKW, Satelliten-Verbindungen (geostationär), Walkie Talkie bis hin zum Handy – alles war im ‚Einsatz‘…!
Ich habe mir mal erlaubt den TischGong (Baron von Schröters) sowie ein Radio aus der Zeit als OB Goerdeler noch das Schloss besuchte mit aufs Foto zu ‚schmuggeln‘ – immerhin ehemals wichtige KommunikationsMittel…!?
Als dann noch von Rektor a.D. Prof. Lothar Dr. Otto der Hochschule Mittweida liebe Grüße an die Funker per LinkedIn eintrudelten – war der Kommunikations-Mittel-Mix perfekt!

Was ich heute gelernt habe – wie respektvoll bei den A-Funkern kommuniziert wird!
Geduld – bis die richtige Frequenz gefunden ist! Gegenseitiger Abgleich der ‚Code-Bezeichnungen‘ (mit Wiederholungen)! Vergabe von ‚Qualitäts-Noten‘ für die jeweilige Verbindung! Austausch über die verwendete Technik (mit dem dabei hörbaren Stolz)!
Nur kurzer Schwatz – die Frequenz muss wieder für den Nächsten frei gemacht werden…!
Schließlich die Registrierung der zustande gekommenen Kontakte (wir würden Follower sagen) – alles sehr diszipliniert und korrekt!

Die Reichweiten gingen über den Nachbarort nach Deutschland rein – Schweiz, Spanien bis Helsinki (per Satellit)! Es war ein recht kurzweiliger Tag – dieser 1. Mai in der ‚MITTweidaer Schweiz‘…!

Danke für diese Tradition – tolle Synergien und eine beispielhafte interdisziplinäre Kooperation zwischen Historie, Gegenwart und sogar mit einem ‚Schuss‘ Zukunft…! Wir sehen uns sicher auch im nächsten Jahr zum 1. Mai in Ringethal…!